Das Zuger Stimmvolk hat sich mit 70.8 % gegen 29.2 % für den Bebauungsplan GIBZ ausgesprochen. Das Referendumskomitee ist enttäuscht vom Ausgang des Urnengangs. Gleichwohl kommt das Resultat nicht überraschend, da die Propaganda des Ja-Lagers sehr dominant war. Es war ein ungleicher Kampf, insbesondere, was die finanziellen Mittel und die Präsenz sowie die Meinungsmache in den Medien betraf. Das weitere Vorgehen wird nun kritisch beobachtet. Noch ist das Monster-Hochhaus PI nicht gebaut. Unser Dank gilt all jenen, die uns im Abstimmungskampf unterstützt haben: Mit Leserbriefen, Geldspenden und vielfältigem Engagement! Unabhängiges und überparteiliches Komitee PI-NIE, 6300 Zug.
PI–NIE / NEIN zum Bebauungs-
plan GIBZ
am 9. Feb. 2025
Manifest
Zu hoch, zu breit, zu massig
Das geplante Hochhaus passt weder ins Stadt- noch ins Quartierbild. Es ist mit 80 Metern viel zu hoch und unverhältnismässig breit und massig. Es entspricht in keiner Art und Weise dem geltenden Hochhausreglement, dem die Zuger Stimmbevölkerung 2017 zugestimmt hat.
Fehlende GrÜn- und FreiflÄchen
Rund um «PI» fehlt es an Grün- und Freiflächen für die künftigen Bewohner. Für Familien mit Kindern, aber auch für ältere Leute ist dieser Bau völlig ungeeignet. Wer das Haus verlässt, landet direkt auf der stark befahrenen Kreuzung. Spielplätze fehlen gänzlich.
Viel Schatten Ohne Mehrwert
Der monströse Turm bringt für die Allgemeinheit keinerlei Mehrwehrt. Gebaut wird ein gigantisches Wohnsilo mit 180 Wohnungen, das alles andere in den Schatten stellt und das schöne und beliebte Guthirt Quartier nachhaltig verschandelt.
Das bÖse ErWachen kommt noch
Der Bevölkerung wird Sand in die Augen gestreut. Bauprofile, die zeigen würden, welche Dimensionen der Bau hat, sind keine gesteckt. Die kommen – wenn überhaupt – erst im Bewilligungsverfahren. Doch dann ist es für Widerstand zu spät!
Kolossal statt qualitÄtsvoll
Das Argument mit dem «günstigen Wohnraum», der geschaffen werden soll, zieht nicht. Es wird missbraucht, zu Lasten der städtebaulichen Qualität. Im Gegenzug wird günstiger Wohnraum eliminiert. Ein älterer Block mit 48 preiswerten Wohnungen soll abgerissen werden.
Wachstum ohne Ende
Mit dem schwarzen «Parktower» beim Bahnhof und dem trostlosen «Uptown» beim Eishockey-Stadion hat Zug schon genügend missglückte Hochhäuser. Es braucht keinen weiteren Klotz. Das masslose Wachstum bringt mehr Nach- als Vorteile.
Nachhaltig geht anders
Zug hat tatsächlich einen Mangel an günstigen Wohnungen. Doch jetzt wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet und ein Projekt durchgeboxt, das jegliche Dimensionen sprengt. Nachhaltige, kluge und sozial verträgliche städtebauliche Verdichtung geht anders!
Ein GefÄhrliches PrÄjudiz
Der Bebauungsplan ist nicht mit unserer Kleinstadt kompatibel. Mit dem Bau von «PI» wird zudem ein gefährliches Präjudiz geschaffen. Das Beispiel wird Schule machen. Auch künftige Investoren werden in diesen Dimensionen bauen.
Zug verkauft seine Seele
Mit dem Bau von «PI» verliert Zug ein weiteres Stück Identität und verkauft seine Seele. Zugerinnen und Zuger wacht auf, wenn Euch unsere Stadt am Herzen liegt! Unterstützt den Widerstand! Die nächste Generation wird es uns danken.
Meinung
Medienmitteilung, 09.02.25:
MM PI-NIE - Referendumskomitee Abstimmung Beb. Plan GIBZ 9. Feb. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Patrick Cotti, 07.02.25:
ZZ Leserbrief Patrick Cotti - PI - Den Rahmen nicht um jeden Preis sprengen 7. Feb. 2025.pdf"
Zuger Zeitung, Leserbrief Metin Caliskan, 07.02.25:
ZZ Leserbrief Metin Caliskan - PI - Zu viele Fragen sind offen 7. Feb. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Sibille Wohlhüter, 05.02.25:
Zuger Zeitung, Leserbrief Erich Staub, 04.02.25:
ZZ Leserbrief Erich Staub - PI - Der Kanton verschenkt Nutzfläche an Private 4. Feb. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Reto Acklin, 31.01.25:
ZZ Leserbrief Reto Acklin - PI - ein schleichender Wandel den niemand will 31. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Ueli Kleeb, 27.01.25:
ZZ Leserbrief Ueli Kleeb - PI - Stadttunnel lässt grüssen 27. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Madeleine Treichler, 27.01.25:
Zuger Zeitung, Artikel, 24.01.25:
ZZ Artikel - Standpunkt Contra von V. Betschart - Widerstand braucht es jetzt 24. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Philippe Brühwiler, 24.01.25:
Zuger Zeitung, Leserbrief Beda Fässler, 24.01.25:
ZZ Leserbrief Beda Fässler - PI - Eine krasse Fehlentwicklung für Zug 24. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Monika Mathers, 22.01.25:
ZZ Leserbrief Monika Mathers - PI - Den gleichen Fehler nicht zweimal machen 22. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Philippe Brühwiler, 22.01.25:
Zuger Zeitung, Leserbrief Verena Betschart, 21.01.25:
Zuger Zeitung, Leserbrief Erich Staub, 20.01.25:
Zuger Zeitung, Leserbrief Jost Windlin, 18.01.25:
ZZ Leserbrief Jost Windlin - PI - Hochhaus-Turbos überholen links 18. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Tony A. Brändle, 17.01.25:
ZZ Leserbrief Tony Brändle - PI - Das Guthirt Quartier kann dies nicht stemmen 17. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Raoul Schmid, 16.01.25:
ZZ Leserbrief Raoul Schmid - PI - ein Riese mit unfassbaren Dimensionen 16. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Rolf Krähenbühl, 16.01.25:
ZZ Leserbrief Rolf Krähenbühl - PI - 100 Millionen verschenkt 16. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Hugo Sieber, 14.01.25:
ZZ Leserbrief Hugo Sieber - PI - unverhältnismässig und stadtzerstörerisch 14. Jan. 2025.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Verena Betschart, 14.01.25:
Zuger Zeitung, Leserbrief Caroline Lötscher, 10.01.25:
ZZ Leserbrief Caroline Lötscher - PI - Gegen das Hochhaus PI 10. Jan. 2025.pdf
Medienmitteilung, 09.01.25:
MM PI-NIE - Die Stimmung kippt 9. Jan. 2025.pdf
Zentralplus, Artikel, 05.01.24: https://www.zentralplus.ch/wohnen-bauen/diese-truppe-leistet-widerstand-gegen-das-geplante-hochhaus-2725347
Zentralplus, Artikel, 05.01.24:
ZP Artikel - Diese Truppe leistet Widerstand gegen das geplante Hochhaus 5. Jan. 2025.pdf
Zentralplus, Artikel, 06.12.24: https://www.zentralplus.ch/kolumne/zug-wach-auf-sonst-frisst-dich-das-verdichtungsmonster-2720169
Zuger Zeitung, Artikel, 20.11.24:
ZZ Artikel - Mieter wehren sich mit Referendum 20. Nov. 2024.pdf
Zuger Zeitung, Artikel, 02.10.24:
ZZ Artikel - Drohender Abriss macht zu schaffen 2. Okt. 2024.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Ignaz Voser, 05.10.24:
ZZ Leserbrief - PI - Hochhaus Pi - Pionierprojekt oder städtebauliche Sünde 5. Okt. 2024.pdf
Zuger Zeitung, Leserbrief Jost Windlin, 27.09.24:
ZZ Leserbrief - Wer will dieses Wachstum? 27. Sept. 2024.pdf
Zuger Zeitung, Artikel, 10.05.24:
ZZ Artikel - Geviert GIBZ Gegenwehr wegen Hochhaus Pi 10. Mai 2024.pdf
Teilnahme
Machen Sie mit und tragen Sie sich ohne finanzielle Verpflichtung bei uns ein!
Komitee
PI–NIE / NEIN zum Bebauungsplan GIBZ
am 9. Feb. 2025:
A / Reto Acklin, 6300 Zug / Andreas Affentranger, 6300 Zug / Christoph Affentranger, 6300 Zug / Beat Aschwanden, 6330 Cham / Amine Awshak, 6330 Cham / B / Enrico Bergamin, 9042 Speicher / Philip Berli, 6340 Baar / Kuno Berner, 6318 Walchwil / Verena Betschart, 6300 Zug / Alex Birchler, 8932 Mettmenstetten / Jürgen Birchler, 6300 Zug / Jasmin Bischofberger, 6340 Baar / Ruedi Blattmann, 6315 Oberägeri / Marc Bollhalder, 6312 Steinhausen / Tony Brändle, 6300 Zug / Joel Brühwiler, 6300 Zug / Philipp Brühwiler, 6300 Zug / Simone Brühwiler, 6300 Zug / Angela Bucher, 6300 Zug / Roland Bucher, 6300 Zug / Eva Bussmann, 6300 Zug / Marc Büschi, 6300 Zug / C / Berfin Cakir, 6340 Baar / Hazal Cakir, 6340 Baar / Metin Caliskan, 6300 Zug / Roman Caniga, 6300 Zug / Sofia Castillo Roman, 6330 Cham / Ramadan Ceka, 6300 Zug / Patrick Cotti, 6300 Zug / Lidija Crnjac, 6012 Obernau / D / Sara De Castro, 6330 Cham / Ellie Delfosse, 6300 Zug / RosaMaria Di Berardo, 6340 Baar / Florian Dober, 6332 Hagendorn / Marlen Donauer Meier, 6318 Walchwil / Dani Doswald, 6300 Zug / Sijan Dragica-Lola, 6300 Zug / Michele D‘Acunto, 6300 Zug / E / Holger Eden, 6300 Zug / Maria Ellend, 6300 Zug / F / Beda Faessler, 6300 Zug / Thomas Feger, 8911 Rifferswil / Philipp Felber, 6300 Zug / Paul Feusi, 6300 Zug / Helmut File, 6300 Zug / Angelo Finelli, 6343 Rotkreuz / Marianne Fried, 6300 Zug / Peider Fried, 6300 Zug / Ruth Furrer, 6300 Zug / G / Mladen Gajic, 6312 Steinhausen / Silvija Gajic, 6312 Steinhausen / Annina Gerber Andermatt, 6300 Zug / Barbara Giacobino, 6340 Baar / René Gilli, 6410 Goldau / Markus Gysi, 6300 Zug / Verena Gysin, 6300 Zug / H / Adi Hadodo, 6300 Zug / Sasha Haettenschweiler, 6596 Gordola / Pia Hagmann, 6343 Rotkreuz / Marion Hassler, 6332 Hagendorn / Gabriela Helbling, 6300 Zug / Hugo Helfenstein, 6300 Zug / Reto Hildbrand, 6300 Zug / Christoph Hirt, 6318 Walchwil / Beni Hotz, 6317 Oberwil / Ruedi Hotz, 6300 Zug / Fabian Häfliger, 6300 Zug / Gaby Häusler, 6300 Zug / I / Nicole Iser, 6300 Zug / Tanja Iten, 6300 Zug / J / Nikolina Jankovic, 6300 Zug / Katerina Janska, 8910 Affoltern am Albis / Monika Jurilj, 6330 Cham / K / Simone Kalt, 6317 Oberwil / Hildegard Kleeb, 8004 Zürich / Ueli Kleeb, 6300 Zug / Geri Kobelt, 6300 Zug / Kirsten Kobelt, 6300 Zug / Danièle Kreis, 6300 Zug / Beatrice Krähenbühl, 6300 Zug / Rolf Krähenbühl, 6300 Zug / Danuta Teresa Kunz, 6300 Zug / Simona Kurtaran, 6330 Cham / Martina Kuylen, 6340 Baar / Thomas Künzi, 6300 Zug / L / Katarina Lancaster, 6300 Zug / Christine Langhans, 6300 Zug / Georg Langhans, 6300 Zug / Lars Langhans, 6300 Zug / Marlies Lengyel, 6317 Oberwil b. Zug / Edith Leu, 8041 Zürich / Franziska Leuppi, 6319 Allenwinden / Mike Lindblom, 6332 Hagendorn / Alexandra Luchsinger, 6300 Zug / Barbara Lustenberger, 5103 Wildegg / Caroline Lötscher, 6300 Zug / Verena Lüscher, 6038 Gisikon / M / Giselle Mahler, 6300 Zug / Vilson Markaj, 6300 Zug / Andrea Market, 8854 Siebnen / Monika Mathers-Schregenberger, 6317 Oberwil b. Zug / Peter Megert, 6300 Zug / Anita Meskic, 6318 Walchwil / Ivan Mihov, 6300 Zug / Strahinja Milosavljevic, 6300 Zug / Magdalena Miskovic, 6300 Zug / Xaver Moos, 6300 Zug / Irina Mutti, 8630 Rüti / Daniel Müller, 6300 Zug / N / Selina Nauer, 6300 Zug / Beat Nyfeler, 6300 Zug / O / Jean Omaboe, 6405 Immensee / Sjaak Oudakker, 6302 Zug / P / Ante Pekas, 6242 Wauwil / Christian Perner, 6300 Zug / Barbara Peter, 6300 Zug / Max Pfeffer, 6300 Zug / Julia Pickles, 6300 Zug / Salvatore Pungitore, 6300 Zug / R / Isabelle Reinhart, 6300 Zug / Fisnik Rexhepi, 6300 Zug / Niels Roefs, 6300 Zug / Luzius Rosenkranz, 6318 Walchwil / Mehdi Rouh, 6300 Zug / Mehrnaz Rouh, 6300 Zug / Esmeralda Ruiz, 6300 Zug / Yvonne Rust, 6318 Walchwil / S / Annette Schmid, 6300 Zug / Patricia Schmid, 8049 Zürich / Raoul Schmid, 6340 Baar / Marc Schmidli, 6340 Baar / Patricia und Nico Serena, 6300 Zug / Corinne Sidler, 6300 Zug / Hugo Sieber, 6300 Zug / Dusko Sijan, 6300 Zug / Dilara Simsek, 6340 Baar / Ivanka Skoric, 6300 Zug / Ljiljana Sobriel, 6333 Hünenberg See / Pascal Sobriel, 6333 Hünenberg See / Arlette Sormani, 6300 Zug / Philippe Sormani, 6300 Zug / Helena Stalder, 6340 Baar / Erich Staub, 6300 Zug / Kerstin Staub, 6300 Zug / Renata Staub, 6300 Zug / Thomas Staubli, 6300 Zug / Elias Studer, 6300 Zug / Isabelle Sun, 6343 Rotkreuz / Marc Syfrig, 6004 Luzern / Anna Söderlind, 6300 Zug / Dilan Sönmez, 6318 Walchwil / Güney Sönmez, 6300 Zug / T / Hanspeter Theiler, 6340 Baar / Roland Theiler, 6300 Zug / Monika Twerenbold, 6330 Cham / V / Valentino Valente, 8863 Buttikon / Noëmi Vasella, 6318 Walchwil / Aleksandar Vasic, 6300 Zug / Nicola Vasic, 6300 Zug / Nina Vogel, 6300 Zug / Ignaz Voser, 6300 Zug / W / Angela Walker, 6312 Steinhausen / Prisca Waller, 6340 Baar / Markus Weidinger, 6300 Zug / Peter Weinberger, 6300 Zug / Daniel Weiss, 6300 Zugerberg / Daniel Widmer, 6300 Zugerberg / Jakob Windlin, 6300 Zug / Jost Windlin, 6340 Baar / Sara Windlin, 6300 Zug / Janine Wismer, 6318 Walchwil / Sibille Wohlhüter, 6300 Zug / Andrea Wälti, 6313 Menzingen / Y / Derya Yildirim, 6340 Baar / Yasmin Yildirim, 6300 Zug / Z / Thomas Zaugg, 6300 Zug / Helena Zeljko, 6300 Zug / Miroslav Zeljko, 6300 Zug / Pavica Zeljko, 6300 Zug / Renato Zimmerli, 6300 Zug / Anica Zivanovic, 6312 Steinhausen / Franz Zolliker, 6300 Zug / Sandro Zorzenone, 6300 Zug / Markus A. Zurkirchen, 6317 Oberwil b. Zug
Spende
Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihrem finanziellen Beitrag!
Zuger Kantonalbank
IBAN CH87 0078 7786 3081 6467 0
Komitee PI–NIE